Aktuelle Termine

Stille Tage im Kloster

"Mit-Menschlichkeit stärken" vom 19.02.-22.02.2026 im Haus Klara vor den Toren Würzburgs.

Mit-Menschlichkeit stärken

Einander in Mit-Menschlichkeit zu begegnen, erscheint mir als eine der großen zwischenmenschlichen Herausforderungen in unserer heutigen Zeit. Kein Mensch kann allein bestehen. Nur in einem offenen und wertschätzenden Miteinander und im Annehmen von Verschiedenheit können wir Ängste abbauen und gegenseitiges Vertrauen entwickeln.

Termin: 19. - 22. Febraur 2026, Beginn am Donnerstag um 18:00 Uhr mit dem Abendessen und Ende am Sonntag, um 12:00 Uhr mit dem Mittagessen. 

Anreise: Vom Bahnhof Würzburg aus erreichen Sie das Haus Klara ca. zweimal pro Stunde mit dem Bus. Die Fahrtzeit beträgt etwa 15 Minuten.

Zielgruppe: Sie sind herzlich willkommen, wenn Sie sich eine Auszeit vom Alltag wünschen und im Rahmen der Stilletage die Praxis der Achtsamkeit kennenlernen und vertiefen möchten. Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 14 begrenzt.

Kursgebühr und Übernachtung: Die Kursgebühr beträgt 330 Euro (bzw. 300 Euro als Frühbucherpreis bis zum 01.09.25), zusätzliche Kosten für Übernachtung und Verpflegung: 354,10 € pro Person im Einzelzimmer (inklusive Vollverpflegung mit drei Mahlzeiten/Tag) und 333,10 € pro Person im Doppelzimmer (inklusive Vollverpflegung mit drei Mahlzeiten/Tag). Für Wünsche bezogen auf Sonderkost bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten stellt das Haus Klara pro Übernachtung zusätzlich 6 € in Rechnung. (Stand der Preisangaben des Haus Klara: Januar 2025).

Hier finden Sie den Kursflyer >>als Download.

Bitte zögern Sie nicht, sich anzumelden, wenn Sie sich entschieden haben teilzunehmen, damit erleichtern Sie mir die Planung. Schreiben Sie mir eine >> E-Mail, falls Sie noch Fragen haben oder die Anmeldeunterlagen zugeschickt bekommen möchten. Ich freue mich, von Ihnen zu hören.

MBI: Achtsamkeitsbasierte Interventionen in der Psychotherapie

Grundlagenkurs am Benediktushof in Holzkirchen bei Würzburg vom 24.-27.07.2025.

MBI-Grundlagen-Kurs

Dieser Grundkurs basiert auf den Achtsamkeitsbasierten Interventionen (Mindfulness-Based Intervention - MBI), zu denen MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) und MBCT (Mindfulness-Based Cognitive Therapie) gehören. MBSR ist seit vielen Jahren im Gesundheitswesen und der Psychotherapie angekommen. Aus MBSR und der Kognitiven Verhaltenstherapie ist MBCT entstanden, ein Gruppenkonzept u. a. für Menschen, mit Depressionen, Angst- und Zwangserkrankungen.

Das Herzstück der MBI bildet eine regelmäßige Meditationspraxis seitens der Psychotherapeuten:innen und Patienten:innen. Durch die Verkörperung (Embodiment) von Achtsamkeit und dem erforschenden Dialog (Inquiry) sind wir in der therapeutischen Beziehung sozusagen das Instrument, durch das wir die Achtsamkeit erfahren können.

Schwerpunkte des Kurses: Erkundung des Achtsamkeitsverständnis innerhalb der Achtsamkeitsbasierten Interventionen. Selbsterfahrungsorientierte Kennenlernen oder Vertiefen von Achtsamkeitsmeditationen und -übungen. Basiswissen zur Anleitung und Nachbesprechung von Achtsamkeitsmeditation und -übungen im klinischen Kontext. Transfer der Kurserfahrungen in den (Praxis-)alltag.

Der MBI-Grundkurs am Benediktushof in Holzkirchen richtet sich an Psychotherapeut:innen und Menschen aus anderen Gesundheitsberufe, z.B. DBT- oder ACT-Therapeut:innen.

Für die Fortbildung wurden in den letzten Jahren 34 Fortbildungspunkte von der Psychotherapeutenkammer Bayern genehmigt.

Weitere Informationen zum MBI-Grundkurs und zur Anmeldung finden Sie direkt auf der Website des Benediktushof.

>> 4-tägiger-Kurs vom 24. bis 27.07.25

Über meinen Newsletter für (Psycho-)therapeut:innen bleiben Sie immer auf dem Laufenden. >> Anmeldung: (Psycho-)therapeut:innen-Newsletter

Online-MBCT-Acht-Wochen-Kurs

MBCT-Kurs online per ZOOM, als Selbsterfahrungsangebot speziell für Psychotherapeut:innen und MBI-Lehrende vom 09.01.-27.02.2025.

Aktuell sind noch freie Plätze vorhanden. Der Kurs findet definitiv statt. Zögern Sie also nicht, sich für ein Vorgespräch anzumelden, wenn Sie sich entschieden haben, teilzunehmen!

Dieser MBCT-Kurs richtet sich speziell an Menschen in (psycho-)therapeutischen Berufen und MBI-Lehrende. Er bietet Ihnen die Möglichkeit, das MBCT-Programm aus der teilnehmenden Perspektive kennenzulernen und die eigene Achtsamkeitspraxis zu vertiefen.

Der Online-Kurs findet donnerstags von 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr über ZOOM statt. Die Kursgebühr beträgt 420 Euro. Sie beinhaltet neben dem Vor- und Nachgespräch und der Kursteilnahme auch Audioanleitungen und Arbeitsunterlagen.

Alle Termine auf einen Blick:

09.01.2025, 16.01.2025, 23.01.2025, 30.01.2025, 06.02.2025, 13.02.2025,

15.02.2025 (Achtsamkeitstag), 20.02.2025, 27.02.2025.

Wenn Sie an dem MBCT-Kurs teilnehmen möchten, vereinbaren Sie bitte per E-Mail einen Termin für ein Vorgespräch mit mir, das per Telefon oder ZOOM stattfinden kann. Bitte schauen Sie vorab, ob es Ihnen möglich ist, an allen Terminen teilzunehmen.

Wichtig: Wenn Sie nicht zertifizierte:r MBCT-Lehrende:r sind, beachten Sie bitte, dass dieses Selbsterfahrungsangebot nicht die Teilnahme an einer MBCT-Ausbildung ersetzt und Sie auch nicht dazu berechtigt MBCT-Kurse anzubieten.

Online-Workshop für MBI-Lehrende: Die Qualitäten der Achtsamkeit als innere Wegbegleiter*innen im Kursraum

Vom 14.11. bis 16.11.2025 für MBSR- und MBCT-Lehrende per ZOOM.

Bestimmt kennst du die Qualitäten der Achtsamkeit nach Jon Kabat-Zinn: Anfänger*innengeist, Nicht-Urteilen, Nicht-Streben, Gelassenheit, Akzeptanz, Geduld, Vertrauen. Als Herzstück von MBSR und MBCT ist in ihnen viel Weisheit beheimatet. Sie sind die Basis unserer inneren Haltung als MBI-Lehrende.

In diesem Online-Workshop erlebst du auf unterschiedliche Weise erfahren, wie dir diese (und weitere) Qualitäten zu inneren Wegbegleiter*innen werden können, die dich während deiner Kurse und deiner eigenen Übungspraxis in der Verkörperung von Achtsamkeit und Präsenz stärken.

Kursmaterialien

Im Workshops erhälst du Kursmaterialien, die dich darin unterstützen, im Anschluss die Inhalte des Workshops weiter zu vertiefen und in deine Kurse und Meditationspraxis einfließen zu lassen.

Methoden

Input zu den Qualitäten der Achtsamkeit, Meditationsübungen, Weisheitstexte, Selbsterkundungen, Dyaden, Reflexion in Kleingruppen und im Plenum.

Termin und Zeiten

Der Online-Workshop findet vom 14.11. bis 16.11.2025 per ZOOM statt. Am Freitag treffen wir uns von 18:00 bis 20:00 Uhr, am Samstag von 9:30 bis 17:30 Uhr und am Sonntag von 10:00 bis 13:00 Uhr.

Teilnahmegebühr und Anmeldung

Bis zum 01.04.2025 beträgt die Teilnahmegebühr 230€ (Frühbucher*innen-Preis), danach beträgt sie 250€. Die Anmeldung erfolgt direkt über mich per >> E-Mail. Ich schicke dir gerne die Kursausschreibung und das Anmeldeformular.

Online-Vertiefungskurs: Mitfühlend Leben - Mindfulness-Based Compassionate Living (MBCL)

Ein Kurs für das zweite Halbjahr 2025 ist in Planung.

Termine für den nächsten Online-MBCL-Vertiefungskurs:

Wenn Sie mir eine E-Mail schicken, informiere ich Sie gerne persönlich, sobald neue Termine für den MBCL-Acht-Wochen-Kurs feststehen.

Inhaltliche Informationen zum MBCL-Kurs finden Sie >>hier.